top of page
Suche

Literatur

Autorenbild: Hannah HuberHannah Huber

Aktualisiert: 28. Juni 2023

Neben dem praktischen Teil wie der Umfrage und den Interviews haben wir uns auch auf Litertatursuche begeben. Als erstes haben wir die Website des Alpenvereins und der Bergsteigerdörfer durchstöbert. Dort haben wir viel über die Geschichte des Alpenvereins und die Entstehung und Kriterien für die Bergsteigerdörfer herausgefunden. Hier gelangt ihr zur Website auf der alle Bergsteigerdörfer, deren Geschichte und Einzigartigkeiten aufgelistet sind:



Des weitern haben wir haben wir zum Thema Massentourismus in den Alpen, Klimaschutz in den Alpen, die Bedeutung der Alpen in Europa und der Alpenkonvention recherchiert. Die Ergebnisse dieser Recherche werden dann in unserer Projektarbeit dargestellt.

2 interessante Fakten auf die wir dabei gestoßen sind möchten wir Ihnen aber nicht vorenthalten.


Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) wurde im Jahr 1862 gegründet und ist damit der älteste und größte alpine Verein weltweit. Er hat mehr als 500.000 Mitglieder und betreibt über 200 Schutzhütten in den Alpen. Einige dieser Schutzhütten sind sogar im Winter geöffnet und bieten Skitourengehern und Schneeschuhwanderern eine Unterkunft inmitten der Berge.
Jedes Jahr werden in den Alpen rund 120 Millionen Übernachtungen gezählt, und der Großteil dieser Übernachtungen fällt auf nur etwa 10% der touristischen Destinationen in den Alpen. Dies zeigt, dass der Massentourismus in den Alpen sehr konzentriert ist und dass viele weniger bekannte Orte in den Bergen noch weitgehend unberührt sind.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Interviews

Wir werden Interviews mit Ortsvorstehern und Mitgliedern des Tourismusverbands durchführen. Diese Gespräche sind für uns äußerst...

Umfrage

Im Rahmen unseres Projekts haben wir eine Umfrage erstellt, um ein besseres Verständnis für die Grundstimmung in den Dörfern zu bekommen,...

Comments


ÜBER UNS >

Unser Team hat im Rahmen des Praxisprojekts während des Studiums am MCI mit dem Alpenverein zusammengearbeitet. Das Thema unseres Projekts sind die Bergsteigerdörfer. Wir haben intensiv an der Entwicklung von Strategien zur Förderung dieser besonderen Orte gearbeitet. Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir unsere Leidenschaft für die Berge und das Bergsteigen in unser Projekt einbringen konnten.

Wenn Sie mehr über unser Projekt erfahren möchten oder Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok

© 2023 Steig mit auf den Berg!
Erstellt mit Wix.com

bottom of page